AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen IMPULS Group GmbH Akademie

§1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch nur „AGB“ genannt) gelten für alle geschlossenen Verträge über Aus- und Fortbildungen der PraeVentum Akademie, einschließlich der Fachtrainer Ausbildung, Zusatzqualifikationen und Groundworks, zwischen uns, der

IMPULS Group GmbH

Zu Hildringhausen 17

57462 Olpe

Tel.: 02761 8353992

E-Mail: support@fachtrainer-praevention.de,

und Ihnen als Teilnehmer. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann sind.

(2) Alle zwischen Ihnen und uns im Zusammenhang mit dem Vertrag getroffenen Vereinbarungen ergeben sich insbesondere aus diesen AGB, der Anmeldung, unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und / oder unserer Annahmeerklärung.

(3) Maßgebend ist die jeweils im Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung der AGB.

(4) Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen der Teilnehmer akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen.

§2 Vertragsschluss

(1) Die Präsentation und Bewerbung von Aus- und Fortbildungen unserer Akademie auf unserer Website stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar (unverbindlicher Leistungskatalog).

(2) Für alle Aus- und Fortbildungen unserer Akademie ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

(3) Mit der Abgabe und dem Zugang einer von Ihnen vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldung geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot auf Teilnahme an einer Aus- und Fortbildung unserer Akademie ab.
(4) Die Anmeldung zu einer Aus- und Fortbildung unserer Akademie hat insbesondere die folgenden Anmeldedaten zu enthalten:

  1. a) Seminartitel, Seminarzeitraum und Seminarort;
  2. b) Name und Vorname Teilnehmer;
  3. c) Geburtstag Teilnehmer;
  4. d) Telefon und E-Mail-Kontakt Teilnehmer;
  5. e) Firmenname und Anschrift des Rechnungsträgers (wenn abweichend vom Teilnehmer).

Zur Teilnahme an unseren Aus- und Fortbildungen sind nur solche Personen berechtigt, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben.

(5) Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Beginn der Aus- und Fortbildung.

(6) Wir werden den Zugang Ihrer über unsere Website oder in Textform abgegebenen Anmeldung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Anmeldung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

(7) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Anmeldung durch eine Annahmeerklärung bestätigen. Die Annahme Ihrer Anmeldung kann in schriftlicher, in elektronischer oder in Textform erfolgen. Die Anmeldungen werden in chronologischer Reihenfolge ihres Zugangs bei uns berücksichtigt.

§3a Umbuchung von Aus- und Fortbildungen

(1) Die Aus- und Fortbildungen finden mit den zum Zeitpunkt der Anmeldung angegebenen Terminen statt.

(2) Die Termine sind für die Teilnehmer verbindlich.

(3) Bei einer Umbuchung der verbindlichen Termine durch den Teilnehmer wird eine Umbuchungsgebühr von 10 % der Ausbildungsgebühr berechnet.

§3b Umbuchung von Modulen der Ausbildung Fachtrainer für Prävention

(1) Die Module der Fachtrainerausbildung finden mit den im Zeitpunkt der Anmeldung angegebenen Inhalten und zu den im Zeitpunkt der Anmeldung angegebenen Terminen statt. Diese Termine sind für die Teilnehmer verbindlich.

(2) Teilnehmer sind aus wichtigem Grund und nach vorheriger Absprache mit uns berechtigt, ein zu einer Aus- und Fortbildung zugehöriges Modul umzubuchen und in einem anderen Ausbildungsjahrgang nachzuholen.

(3) Die Umbuchung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Lehrgangsorganisation möglich und auch nur dann, wenn der gewünschte Nachholtermin die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten hat. Es besteht kein Anspruch auf einen Nachholplatz.

(4) Die Module müssen innerhalb der Regelausbildungszeit der Fachtrainerausbildung nachgeholt werden.

(5) In Ausnahmefällen können die Module nach Ablauf der Regelausbildungszeit nachgeholt werden. Die Ausbildungsdauer kann in diesem Fall um bis zu 6 Monate kostenfrei verlängert werden. Hierfür ist ein schriftlicher Antrag an die Lehrgangsorganisation zu stellen.

(6) Bei einer Verlängerung von mehr als 6 Monaten muss ein schriftlicher Antrag an die Lehrgangsorganisation gestellt werden. Für jeden weiteren angefangenen Monat wird eine Gebühr von 149,00 € erhoben. Diese beinhaltet die Ausbildungsbetreuung, sowie die Verwaltungsaufwände.

§4 Absage von Aus- und Fortbildungen und notwendige Programmänderungen

(1) Wir sind berechtigt, bis zu 50% der geplanten Präsenztage aus wichtigem Grund auf einen von uns bestimmten Termin zu verschieben. Als wichtige Gründe gelten insbesondere die Nichtverfügbarkeit des Dozenten etwa wegen Krankheit sowie die Nichtverfügbarkeit des Seminarraums.

(2) Eine Aus- und Fortbildung kann aus wichtigem Grund abgesagt werden. Als wichtige Gründe gelten insbesondere eine zu geringe Teilnehmerzahl, der Ausfall eines Dozenten, die Schließung des Tagungsraums und höhere Gewalt.

(3) Im Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl erfolgt die Absage nicht später als 2 Wochen vor Beginn der Aus- und Fortbildung. In allen anderen Fällen einer Absage aus wichtigem Grund sowie in Fällen notwendiger Änderungen des Programms, insbesondere eines Dozentenwechsels, werden wir die Teilnehmern so rechtzeitig wie möglich informieren.

§5 Widerrufsrecht

(1) Wenn Sie Verbraucher sind, also eine natürliche Person, welche die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, und für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet worden sind (Fernabsatzgeschäft), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

(2) Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage, beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der IMPULS Group GmbH, Zu Hildringhausen 17, 57462 Olpe, Telefon: 02761 / 8353992, mail: support@fachtrainer-praevention.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

– Ende der Widerrufsbelehrung –

(3) Bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 5 BGB dann, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

§6 Ausbildungskonzept

(1) Unsere Aus- und Fortbildungen gewährleisten eine auf die Teilnehmer bezogene Unterrichtsmethodik und -Didaktik.

(2) Die Aus- und Fortbildungen setzen sich aus einer Kombination aus Selbstlern- und Präsenzphasen (vor Ort oder digital als Livestream) zusammen.

(3) Die Teilnehmer erhalten Zugang zu unserem digitalen Lernportal. Hierfür erhalten die Teilnehmer individuelle Anmeldedaten bestehend aus Benutzername und Passwort. Die Teilnehmer werden bei der ersten Anmeldung aufgefordert, ein eigenes Passwort festzulegen.

(4) Wir sind berechtigt, Präsenzphasen ganz oder teilweise aus wichtigem Grund als Selbstlernphase und Selbstlernphasen ganz oder teilweise aus wichtigem Grund als Präsenzveranstaltung auszugestalten. Die Teilnehmer werden in diesem Fall rechtzeitig benachrichtigt.

(5) Die Teilnehmer unserer Aus- und Fortbildungen sind verpflichtet und selbst dafür verantwortlich, die nötigen Voraussetzungen für die Teilnahme an den Selbstlernphasen zu schaffen. Erforderlich sind insbesondere geeignete Telekommunikationsmittel.

(6) Unsere Aus- und Fortbildungen bestehen aus einem oder mehreren Modulen. Ein Modul muss vollständig und ordnungsgemäß abgeschlossen sein, um eine Urkunde / Lizenz zu erwerben.

(7) Einzelne Module unserer Aus- und Fortbildungen können kostenpflichtig nachgebucht werden.

(8) Die Teilnehmer unserer Aus- und Fortbildungen haben dafür Sorge zu tragen und sind dafür verantwortlich, an sämtlichen der gebuchten Aus- und Fortbildungen zugehörigen Praxis- und Theorieinhalten teilnehmen zu können.

(9) Ein Modul gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn die jeweilige Prüfungsleistung erfolgreich bestanden wurde und ggf. an allen notwendigen Präsenzterminen teilgenommen wurde.

(10) Wir sind bemüht, die Selbstlerninhalte auf unserer Website rund um die Uhr für unsere Teilnehmer zur Verfügung zu stellen. Jedoch kann eine jederzeitige Verfügbarkeit nicht stets gewährleistet werden. Wir bemühen uns, dass der Server im Jahresdurchschnitt zu 99,0% zur Verfügung steht. Hiervon ausgenommen sind angekündigte Wartungsarbeiten sowie Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen (z.B. im Falle höherer Gewalt oder bei Verschulden Dritter), nicht erreichbar ist. Soweit die Sicherheit des Netzbetriebes oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität gefährdet ist, kann der Zugang zu den Diensten vorübergehend beschränkt werden. Wir behalten uns das Recht vor, die Dienste für Wartungs- und Organisationszwecke vorübergehend abzuschalten, wobei derartige Wartungsarbeiten 24 Stunden vorher auf unserer Website angekündigt werden. Dies gilt nicht, soweit Abschaltungen aus dringenden Gründen kurzfristig nötig sind oder Abschaltungen im Rahmen von Updates und Patches, Modifikationen oder anderer eingesetzter Software erforderlich sind, wodurch es durch einen dann erforderlichen Neustart des Servers zu kurzzeitigen Unterbrechungen im Serverbetrieb kommen kann.

§7 Abschlussprüfung

(1) Alle Aus- und Fortbildungen schließen mit einer institutsinternen Prüfung ab.

(2) Es gilt die jeweils gültige Prüfungsordnung.

(3) Bei unentschuldigtem Nichterscheinen zum Prüfungstermin oder einer kurzfristigen (weniger als 14 Tage vor Prüfungstermin) Absage bzw. Verlegung durch den Teilnehmer wird eine Verwaltungsgebühr von 49,00 € erhoben.

(4) Davon ausgenommen sind Teilnehmer, die aus nachvollziehbaren Gründen (Unfall, Krankheit, Trauerfall) nicht an der Aus- und Fortbildung teilnehmen und diese Gründe mit einer Frist von 14 Tagen belegen können.

(5) Wie behalten und vor, bei einer Teilnehmerzahl von weniger als 5 Personen den Prüfungstermin zu verschieben. Die Teilnehmer werden in diesem Fall rechtzeitig benachrichtigt.

§8 Urkunden und Lizenzen

(1) Urkunden und Lizenzen für eine Aus- und Fortbildung werden den Teilnehmern erst nach vollständigem und ordnungsgemäßem Abschluss einer gesamten Aus- und Fortbildung ausgestellt.
(2) Die Ausstellung erfolgt im DIN-A4-Format und wird postalisch an die hinterlegte Adresse versandt.
(3) Eine vorzeitige Ausstellung von Urkunden, beispielsweise bei modulabhängigen Trainerlizenzen innerhalb der Fachtrainer Ausbildung, ist gegen eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € möglich

§9 Preise und Zahlung

(1) Sämtliche Preisangaben sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Die Vergütung für die Aus- und Fortbildungen ergibt sich aus der jeweiligen Ausbildungsbeschreibung.

Die Vergütung umfasst die Teilnahme an der Aus- und Fortbildung und die Ausbildungsunterlagen. In der Vergütung nicht enthalten sind etwaige Kosten für Reise, Verpflegung und Übernachtung der Teilnehmer.

(3) Die Vergütung kann als Einmalzahlung oder in Raten gezahlt werden.

(4) Im Falle der Einmalzahlung oder der Ratenzahlung  ist die Vergütung nach Rechnungsstellung  zum nächsten 01. oder 15. des Monats zur Zahlung fällig.

(5) Die Zahlung der erfolgt auf das folgende Konto:

Kontoinhaber: IMPULS Group GmbH | Bank: Volksbank Olpe – Wenden – Drolshagen

IBAN: DE16 4626 1822 0020 3238 00 | BIC: GENODEM1WDD

(6) Mit Ablauf der vorstehenden Zahlungsfristen tritt Verzug ein. Die Vergütung ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor.

(7) Die Teilnehmer sind nur dann zur Teilnahme berechtigt, wenn die Einmalzahlung bzw. die erste Rate bereits vor Beginn der Aus- und Fortbildung auf unserem Konto eingegangen ist.

(8) Die Zahlung kann ausschließlich im Wege der Überweisung unter Angabe der Rechnungsnummer zu den vereinbarten Zahlungsmodalitäten vorgenommen werden. Bei fehlender Rechnungsnummer kann es aufgrund mangelnder Zuordnung der Zahlung zur Rückbuchung des Betrages kommen. Eventuell anfallende Kosten trägt der Teilnehmer.

(9) Etwaige (Frühbucher-) Rabatte und / oder Aktionen gelten nur in den ausgewiesenen Zeiträumen. Verschiedene Rabatte und / oder Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar.

(10) Sie sind zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche nur berechtigt, wenn Ihre Forderungen rechtskräftig festgestellt wurden, wir diese anerkannt haben oder wenn Ihre Forderungen unstreitig sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche sind Sie auch berechtigt, wenn Sie Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis geltend machen. Als Teilnehmer dürfen Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis herrührt.

§10 Pflichten der Teilnehmer

(1) Die Teilnehmer verpflichten sich, im Rahmen der Anmeldung wahre und vollständige Angaben zu machen.

(2) Das Vertragsverhältnis ist persönlich und nicht übertragbar.

(3) Die Teilnehmer haben das Passwort sicher aufzubewahren und vor jeglichem Missbrauch Dritter zu schützen. Für den Fall, dass der Zugang von Dritten missbraucht wird, sind wir hierüber unverzüglich zu unterrichten. Den Teilnehmern ist es ausdrücklich untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben und / oder Dritten die Nutzung der Leistungen zu ermöglichen.

(4) Die Teilnehmer verpflichten sich, unsere Leistungen nur in einer Weise und zu Zwecken zu nutzen, die nicht gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen. Insbesondere ist den Teilnehmern eine Nutzung der Leistungen ausschließlich für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt.

(5) Unsere digitalen Angebote und unsere Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Den Teilnehmern ist es ausdrücklich untersagt, die von uns erhaltenen Texte, Videos und sonstigen Inhalte bzw. Materialien ohne vorherige Zustimmung zu kopieren, zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu übermitteln, zu veröffentlichen und / oder Dritten auf sonstigem Wege zugänglich zu machen. Wir behalten uns sämtliche Rechte vor. Die Arbeitsunterlagen stehen exklusiv den Teilnehmern zur Verfügung.

(6) Die Verantwortung für sämtliche Informationen, Daten, Texte und sonstige Materialien, die unter Verwendung unserer Leistungen von den Teilnehmern gespeichert oder übermittelt werden, liegt ausschließlich und uneingeschränkt bei den Teilnehmern. Für von den Teilnehmern eingestellte Inhalte, insbesondere für Text- und Bildunterlagen, tragen allein die Teilnehmer die Verantwortung für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit. Die Teilnehmer sichern insbesondere zu, dass die von ihnen eingestellten Texte und Bilder keine Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Persönlichkeits-, und / oder Markenrechte Dritter verletzen und nicht gegen rechtsgültige, insbesondere wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen.

(7) Wir sind nicht verpflichtet, von den Teilnehmern eingestellte Text- und Bildunterlagen zu prüfen. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich das Recht vor, Inhalte, die über unser Angebot zugänglich sind, ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zurückzuweisen, zu sperren oder ggf. zu löschen, insbesondere zur Kenntnis genommene Inhalte von Teilnehmern, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Soweit Teilnehmer gegen die Verpflichtungen aus dieser Ziffer verstoßen, sind sie verpflichtet, uns von etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen. Die Teilnehmer verpflichten sich, auf unserem Angebot kein Material zu speichern, zu veröffentlichen und / oder zu übermitteln, das Software-Viren oder andere Informationen, Dateien oder Programme enthält, die dazu gedacht oder geeignet sind, die Funktion von Computer Soft- oder Hardware oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken.

§11 Haftung

(1) Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

(2) In sonstigen Fällen haften wir – soweit in diesen AGB nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Teilnehmer regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in nachfolgendem Absatz 3 ausgeschlossen.

(3) Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

(4) Die Teilnehmer sind für die Beaufsichtigung ihres Eigentums selbst verantwortlich.

(5) Die im Rahmen der Aus- und Fortbildungen zur Verfügung gestellten Dokumente und Unterlagen werden von uns mit größter Sorgfalt, nach den geltenden Qualitätsstandards und bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Jegliche Gewähr für Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte wird ausgeschlossen.

§12 Laufzeit des Vertrages, Kündigung

(1) Die Vertragslaufzeit beginnt zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

(2) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Vertragsdauer beträgt mindestens 6 Monate (im Folgenden auch nur die „Mindestlaufzeit“ genannt).

(3) Bei Aus- und Fortbildungen mit kürzerer Ausbildungsdauer entspricht die Mindestlaufzeit der Laufzeit des Vertrages der Dauer der Aus- und Fortbildung.

(4) Der Vertrag ist erstmals kündbar mit einer Frist von 6 Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit. Nach Ablauf der Mindestlaufzeit ist der Vertrag kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats.

(5) Das Recht zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund für uns liegt insbesondere vor, wenn der Teilnehmer

a) mit der vereinbarten Vergütung oder einem Teil der vereinbarten Vergütung trotz vorheriger Mahnung mehr als 2 Monate in Verzug ist;
b) gegen Pflichten aus § 11 dieser AGB verstößt.

(6) Jede Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

(7) Der Vertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit dem Abschluss der Aus- und Fortbildung.

 

§13 Vergütung im Falle der vorzeitigen Beendigung einer Aus- und Fortbildung

(1) Im Falle der vorzeitigen Beendigung einer Aus- und Fortbildung auf Grund von Kündigung durch einen Teilnehmer oder auf Grund Ausschlusses eines Teilnehmers ist die vereinbarte Vergütung anteilig pro rata temporis zu zahlen. Etwaig anfallende Ratenzahlungen sind bis zum Zeitpunkt der Beendigung des Vertragsverhältnisses zu entrichten. Ist die Aus- und Fortbildung zum Beendigungszeitpunkt zu mindestens 50% absolviert, ist die vereinbarte Vergütung vollumfänglich zu zahlen. Eine anteilige Erstattung der vereinbarten Vergütung ist ausgeschlossen.

(2) Wird die Aus- und Fortbildung während einer Präsenzveranstaltung abgebrochen, so ist das Nachholen der versäumten Präsenztage unter Vorlage eines ärztlichen Attestes kostenfrei möglich. Ohne Vorlage eines Attestes ist die Aus- und Fortbildung neu zu buchen. 

(3) Wird die Aus- und Fortbildung durch uns abgesagt oder vorzeitig beendet, wird den Teilnehmern die bezahlte Vergütung umgehend vollumfänglich oder anteilsmäßig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens.

§14 Zustimmung zur Datenerhebung und -verwertung

(1) Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur zum Zweck der Vertragsabwicklung, Betreuung der Teilnehmer sowie für eigene Werbeaktionen. Es handelt sich hierbei um die von den Teilnehmern im Rahmen des Vertragsabschlusses angegebenen Daten gemäß § 2 Abs. 4 dieser AGB.

(2) Die Verarbeitung der im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit der DS-GVO und den weiteren einschlägigen Datenschutzgesetzen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO und nur für die vorstehend genannten Zwecke der Vertragsabwicklung, Betreuung der Teilnehmer und Werbeaktionen. Eine über den Vertragszweck hinausgehende Datenverarbeitung findet nicht statt. Sollte die Erhebung weiterer über den Vertragszweck hinausgehender Daten erforderlich werden, werden wir hierfür gesondert eine Einwilligung bei den Teilnehmern einholen. Hinsichtlich des Umfangs und Zwecks der Datenerhebung sowie der Aufklärung über die Betroffenenrechte verweisen wir im Übrigen auf unsere Datenschutzhinweise.

§15 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Kollisionsrechts und des internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und zum Zeitpunkt der Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

(2) Wenn Sie Kaufmann sind, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz der

IMPULS Group GmbH. Im Übrigen gelten für die örtliche und internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Regelungen.

(3) Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder bereit noch verpflichtet.

– Stand: März 2025 –